Einkaufsgemeinschaft für Faires Olivenöl
Hochwertig, Gut, Nachhaltig.
Nachhaltig anders Einkaufen: Unsere Einkaufsgemeinschaft leistet einen wichtigen Beitrag, um Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen.
Werde Mitglied der Aiolos Einkaufsgemeinschaft für faires Olivenöl und mediterrane Spezialitäten und genieße die Vorteile.
Die Einkaufsgemeinschaft Aiolos versteht sich laut Statuten als Plattform, um gemeinschaftlich hochwertige Lebensmittel direkt von ErzeugerInnen zu beziehen und dabei Nachhaltigkeit auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene zu fördern.
Der Verein kümmert sich um die Auswahl der ProduzentInnen, die Organisation von Logistik, Qualitätskontrolle und Abwicklung der Bestellungen. Dadurch besteht, anders als bei Foodcoops, für reguläre Mitglieder keine Notwendigkeit Arbeitsleistungen einzubringen.
Ähnlich einer Foodcoop werden Lebensmittel direkt bei ausgewählten ProduzentInnen bestellt und an die Mitglieder versandt.
Die Werte Nachhaltigkeit und soziale Fairness leben wir nicht nur beim Einkauf, sondern auch in der Einkaufsgemeinschaft. Daher sind die Preise so orientiert, dass du hochwertiges Olivenöl zu einem guten Preis bekommst und trotzdem für den Verein bei jeder Bestellung ein wenig übrig bleibt. Davon bezahlen wir jene Menschen, die dafür sorgen, dass Aiolos Faires Olivenöl in gewohnter Qualität bei den Mitgliedern am Tisch landet. Überschüsse verwenden wir für Subventionen von ausgewählten Projekten zur Förderung von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in den Herstellregionen.
Um feinstes griechisches Olivenöl in Österreich auf den Tisch zu bringen und die Idee unserer Einkaufsgemeinschaft bekannt zu machen, braucht es viele Menschen. Einige davon dürfen wir euch hier vorstellen.
Die Energie vieler Menschen wird vom Vorstand der Einkaufsgemeinschaft Aiolos gebündelt. Diese Menschen zeichnen verantwortlich für Planung, Organisaton und Umsetzung des Vereins.
Max ist die treibende Kraft hinter dem Projekt. Als Geschäftsführer und Gründer ist er mit vollem Elan dabei. Der gelernte Sozialarbeiter und freischaffende Fotograf hat die Idee zu dem Unternehmen von seinem Vater geerbt.
Elisabeth ist seit der Gründung des Vereins im Vorstand. Als Sensorikerin versteht sie sich auf den guten Geschmack und kennt sich mit der Qualität von Lebensmitteln aus.
Robi bereichert den Vorstand mit kreativen Vorschlägen und kritischen Auseinandersetzungen. Er jongliert mit Worten und Zahlen und ist ebenfalls von Anfang an dabei.
Aiolos ist ein Ergebnis guter Freundschaft und hohen Qualitätsbewusstseins.
Seht euch an, wie sich unsere Einkaufsgemeinschaft entwickelt hat.
Im Sommer 2018 gründete Max Werdenigg gemeinsam mit Elisabeth Buchinger und Robert Faustmann die Aiolos Einkaufsgemeinschaft für faires Olivenöl und mediterrane Spezialitäten.
Im Jänner 2018 wurde schließlich die zweite Lieferung Aiolos Classic bei Herd Open Kitchen entgegen genommen und abgefüllt. Aufgrund des Ausverkaufs im Vorjahr und der vielen Bestellungen wurde die Menge diesmal auf 2000 Liter verdoppelt.
Um die Reisekosten für die Fahrt mit dem VW-Bus nach Griechenland zu finanzieren und den Menschen erntefrisches Olivenöl näher zu bringen, wurde im Zuge der Ernte 2017 ein neues Produkt aufgelegt: Mit Neo haben wir ein erfolgreiches neues Produkt geschaffen, das erstmals mit der hauseigenen Abfüllanlage in Wien hergestellt wurde.
Anfang März 2017 erfolgte die Abfüllung der ersten Charge von Aiolos Fairem Olivenöl in Wien. Damals wurden etwa 120 Kundinnen und Kunden mit Fairem Olivenöl beliefert. Bereits im Frühsommer 2017 waren wir ausverkauft.
Im November 2016 reisten Max Werdenigg, Robi Faustmann und Emiliano Hinojosa zum ersten Mal in die Anbauregion am Peloponnes. Sie inspizierten die Anbau- und Produktionsbedingungen persönlich, knüpften Kontakte und sammelten Video- und Fotomaterial.
Im Februar 2017 wurde unter anderem im Zuge einer Crowdfundingkampagne auf Startnext genügend Kapital gesammelt, um eine erste Lieferung zu organisieren und die Marke aufzubauen.
Aiolos wurde im September 2016 von Max Werdenigg als Einzelunternehmen gegründet. Da das Einzelunternehmen aus damaliger Sicht die unkomplizierteste Variante dargestellte, um das Konzept zu testen, wurde vorerst von der Gründung einer Körperschaft abgesehen.
Nach dem Tod Erwins haben die Familienmitglieder seine Idee aufgegriffen. Gemeinsam mit den befreundeten Produzenten Chrisi Andriopoulou und Mike Karadimas haben sie die Entwicklung der Marke Aiolos vorangetrieben.
Den Anstoß für die Gründung eines Unternehmens zur Vermarktung von fairem Olivenöl aus Griechenland gab Erwin Werdenigg. Er hat die ersten Gespräche mit ProduzentInnen aufgenommen und somit Pionierarbeit geleistet. Ein wesentliches Anliegen war ihm dabei die Unterstützung von Menschen in Griechenland, das zu der Zeit von schweren wirtschaftlichen Krisen betroffen war.